In der Freiluftsaison zeigten einige, der mittlerweile über 10 Jahre alten Scheibenständer ihre morschen Schachstellen. Da während der Außensaison wenig Zeit für eine dauerhafte, gründliche Reparatur zur Verfügung stand, gab es nur provisorisches Ausbessern. Es zeigte sich jedoch, dass möglicherweise die Anzahl der Scheibenständer für die Kreismeisterschaft nicht ausreicht und auch für die nächste Saison im Freien weitere Scheibenständer notwendig sind. Also: Es begann der problembehaftete Neubau von drei Scheibenständern bis zum Termin der Kreismeisterschaft am 26.11.
Die erste Schwierigkeit zeigte sich beim Einkauf des benötigten Holzes, da das Material nicht in den gewünschten Maßen und Qualität zu erhalten war. Es wurde also das etwas stärkere, schwerere Material ausgewählt.
Beim Zuschnitt war dann der Meister der Säge des Fachmarktes der Meinung, er habe alles zugeschnitten, was auf dem Auftragszettel stand.
Fehlanzeige! Es fehlten die zwei Hölzer, auf der die Scheibe stehen soll.
Also am nächsten Tag erneut zum Baumarkt und….
Fehlanzeige! Die Säge war defekt.
Einige Tage später war der Zuschnitt wieder möglich und die Scheibenträger sollten geholt werden.
Doch: Fehlanzeige! Das Holz in der gewünschten Stärke war nicht verfügbar, also als Alternative das vorhandene Holz des Baumarktes kaufen.
Einige Tage später war das Material im heimischen Werkkeller für den Zusammenbau vorbereitet. Alle wichtigen Maße waren auf das Holz übertragen, 120 Löcher gebohrt und notwenige Distanzstücke waren angeleimt. Das Auftragen des Schutzanstriches unterblieb wegen des Zeitdrucks, da die fertigen Scheibenständer zur nur für die Kreismeisterschaft und in der Halle zum Einsatz kommen sollten und zum Frühjahr der Anstrich erfolgen soll.
Das gesamte Material kam in den Kofferraum des Fahrzeugs, mit dem es auf den Bogenplatz gebracht wurde. Hier erfolgte am Reformationstag der Zusammenbau der drei neuen Scheibenständer, die dann im Materialraum der Bogenhütte verschwanden.