Der zweite Arbeitseinsatz und der Beginn des Trainings im Freien
Ein weiterer Arbeitseinsatz für die Freiluftsaison startete vierzehn Tage nach dem ersten Einsatz. Diesmal waren 10 Bogensportler angetreten, um das Bogengelände herzurichten.
Klaus teilte die einzelnen Arbeitsgruppen ein und pendelte dann von einer zur nächsten Gruppe um die Arbeiten zu organisieren. Roman und Patrick befestigten weiter die Ränder der Schießlinie, um das Durchwachsen vom Gras zu verhindern. Heike, Madlen und Hannah reinigten den Unterstand, in dem unsere nicht genutzten Scheiben und -ständer lagern, vom Laub, dass sich im Laufe der Jahre dort eingenistet hatte. Madlen und Heike sorgten auch für den Einkauf der Lebensmittel zur Stärkung der Truppe.
Frank, Norbert, Emil u. Matthias richteten alle Fundamente der Scheibenständer passend zu den Entfernungen aus und brachten sie Steine in die Waagerechte, um die richtige Scheibenneigung und zulässige Toleranz in der Entfernung zu erreichen.
Nun brachten alle Bogensportler, die überholten und gestrichenen Scheibenständer sowie die Scheiben auf die jeweiligen Wettkampf Distanzen, wo die Scheiben auf die Scheibenständer gehoben und gegen Herunterfallen gesichert wurden. Diese schwere und schweißtreibende Arbeit war schnell erledigt und hatten sich einen ausgiebigen Imbiss, den Heike spendierte, auf dem Bogengelände verdient.
Nach dieser Stärkung klang der 2. Arbeitseinsatz mit dem Wegräumen von Werkzeug und Abwaschen des benutzten Geschirrs aus.
Matthias war dann der Erste, der seinen Bogen aufbaute und mit den ersten Pfeilen die Außensaison begann.
Am Mittwoch, den 02.04., fand dann das erste Training auf dem Bogengelände statt! Die Außensaison hat begonnen.


