Blog-Layout

Fackelschiessen 2023

Klaus Lüer • Okt. 21, 2023

Fackelschiessen 2023 - Saisonausklang

Das Sportjahr der Bogensportler endet am 30.09. Den gemütlichen Saisonausklang ist jedoch immer das Fackelschießen, welches seit Jahren immer am vorletzten Samstag des Septembers stattfindet. Bereits in der Monatsmitte hatte wir die Scheiben und Ständer auf die 18 m -Distanz gestellt, um entfernungsmäßig den Einstieg in das Hallentraining zu simulieren.


Eine Stunde vor dem Beginn trafen die ersten Bogensportler/innen ein und der Aufbau für das Fackelschießen begann. Danach galt es die Bögen aufzubauen und nach dem Aufwärmen die ersten Probepfeile zu schießen.


Nach der Begrüßung ehrte Klaus unseren ältesten Bogensportler Werner, der seit über 79 Jahren Bogensport betreibt und seit mehr als 40 Jahren im TSVG ist. Werner bedankte sich mit einer großzügigen Spende an unseren Förderverein.


Mit großer Spannung erwarteten die Sportler/innen welches Schießspiel die Trainer vorbereitet hatten. Die Lösung: 6-Tage-Rennen. Unwissenheit über dies Spiel und dessen Spielregeln stand den Bogensportlern ins Gesicht geschrieben. In der ersten Runde schossen die Schützen drei Pfeile und notierten die Ringzahlen. In der zweiten Runde wurden die geschossenen Ringzahlen mit multipliziert, in der dritten Runde mit drei und so weiter, bis die sechste Runde absolviert war. Nachdem die Ergebnisse der einzelnen Runden addiert waren, stand als Sieger Robert mit 577 Ringen fest. Den zweiten Platz belegte Emil mir 532 Ringen und Dritte war Kerstin mit 522 Ringen.


Eine zweite Runde dieses Wettkampfes, den einige Schützen wünschten, gewann Norbert (559 Ringen) vor Emil (544 Ringen) und Werner mit (542 Ringen).


Nun hatten sich die Sportler eine Stärkung verdient. Der Grill hatte Betriebstemperatur, die Bratwürstchen waren fertig gegrillt und diverse Salate und Beilagen standen bereit. Mit großem Appetit stürzten sich alle auf das Essen. Einige Leckereien nach dem Essen, waren natürlich auch vorhanden, bevor es einem regen Gedankenaustausch nun in schummriger Beleuchtung das nächste Spiel zu absolvieren. Nachdem 2er-Teams ausgelost waren, schossen je ein Schütze der Teams einen Pfeil auf die schwach beleuchteten Scheibe. Aufgabe für den zweiten Schützen der Teams war es, dieselbe Ringzahl zu treffen, wie der erste Schütze des Teams. Bei Tageslicht schon keine leichte Übung, um so schwieriger bei der geringen Beleuchtung. Wenn dieselbe Ringzahl getroffen war, durfte sich das Team die doppelte Ringzahl aufschreiben, wenn nicht dann nichts. Nach zwölf Durchgängen und Addition der Ringzahl waren Hannah und Werner die Sieger. Den zweiten Platz belegten Kerstin und Norbert und den dritten Platz Helena und Sven.



Der anschließende Abbau und das Aufräumen, war dank der vielen Helfer in Windeseile erledigt und alle, Schützen wie Zuschauer, waren mit dem Saisonabschluss zufrieden.


Fotos privat


von Klaus Lüer 12 März, 2024
Der zweite Arbeitseinsatz Nach dem ersten Arbeitseinsatz am letzten Februarwochenende trafen sich eine Bogensportlerin und vier -sportler am Samstag wieder zum Arbeiten auf dem Bogengelände. In den beiden letzten Wochen hatten Heinzelmännchen nicht nur alle Scheibenständer angeschliffen und gestrichen, sondern auch die Scheibenständer überarbeitet. Heike und Roman brachten die Scheibenständer auf die entsprechenden Entfernungen, wo die Steine, auf denen die Ständer stehen, bereits beim ersten Arbeitseinsatz ausgerichtet waren. Patrick und Frank bereiteten derweil den Untergrund für eine zweiten Scheibenständer auf 60 m vor. Nun rollten Roman und Heike die Strohscheiben zu den entsprechenden Entfernungen. Hier wurden sie auf die Ständer gehoben und gegen Herunterfallen gesichert. Klaus befestigte hinter den Strohscheiben zum Schutz gegen das Durchschießen und der Pfeile Kunststoffstreifen. Nach knapp zwei Stunden waren neun Scheiben gestellt. Beim nächsten Arbeitseinsatz wird die Hütte, die Schießlinie hergerichtet und auch die Hütte und der Unterstand müssen noch aufgeräumt werden.
von Klaus Lüer 12 Nov., 2023
Vereinsmeisterschaft Halle
von Klaus Lüer 05 Nov., 2023
Neue Scheibenständer zur Kreismeisterschaft
von Klaus Lüer 17 Sept., 2023
Emil König belegt den 4. Platz
Share by: